Cookie-Einstellungen
7-Eleven führt Holografie in Japan ein
7-Eleven macht seinen Kunden den Tag mit holografischen Selbstbedienungs-Kassenautomaten in Japan ein bisschen schöner.
Erinnern Sie sich noch daran, als Hologramme ein Science-Fiction-Effekt waren, der nur in Filmen vorkam? Nun, jetzt sind sie nicht nur Realität, sondern auch buchstäblich zum Greifen nah.
When Joe Thompson Junior, the Founder of 7‑Eleven, said “Give the customers what they want, when and where they want it” he really meant it. He provided customers with the world’s first convenience store, introduced 24/7 opening hours, served the world’s first coffee-to-go, and of course, created one of 7-Eleven's most well-known proprietary brands, the Slurpee®. Over 11.6 million of these frozen drinks are consumed around the world each day!
Bild mit freundlicher Genehmigung von 7-Eleven
Seit der Gründung von 7-Eleven sind die Filialen stets bestrebt, ihren Kunden den Tag ein wenig angenehmer zu gestalten, indem sie ihnen schnellen, individuellen Komfort bieten - wann, wo und wie sie ihn wünschen. Selbst bei den sich schnell ändernden Kundenwünschen hat sich 7-Eleven immer wieder der Herausforderung gestellt, neue Ideen und Produkte zu entwickeln, die jeden, der durch die Türen geht, begeistern. Das Unternehmen hört auf die Wünsche seiner Kunden und erfüllt sie dann.
Aber was wollen die Kunden?
Unglaubliche Erlebnisse in den Geschäften
In einer modernen Welt wollen die Kunden weit mehr als einen vollen Tank und eine Limonade für unterwegs. Die Kunden erwarten ein fantastisches Einkaufserlebnis im Laden. Heute erfreut 7-Eleven seine Kunden mit der Erprobung von holografischen Selbstbedienungskassen in Japan.
Neben dem "Wow-Faktor" bieten diese Maschinen den Kunden auch das, was sie nicht wollen: das Berühren von öffentlichen Flächen. Die holografischen Kassen bieten ein völlig berührungsfreies Erlebnis, bei dem die Kunden ihre Waren scannen und dann ihren Einkauf abschließen, indem sie einfach in die Luft stoßen, um mit dem holografischen Display zu interagieren. Auch bargeldlose Bezahlmethoden wie Kreditkarten, E-Geld-Karten und QR-Codes werden akzeptiert.
Holografische Selbstbedienungskasse
Aerial displays have previously debuted in hotel receptions, offices and in digital signage, but 7-Eleven is the first to adopt holography for point-of-sale cash registers. The stores will monitor the use of the registers during the pilot rollout in six locations across Tokyo to verify their effectiveness. They believe this new shopping experience will not only delight customers, but also create sales opportunities by saving space at the cashier counter and provide enhanced safety with the completely contactless checkout process.
Wir kommen nicht umhin, uns zu fragen: Ist dies der Beginn einer neuen Normalität?
Wie es funktioniert
Eine häufige Frage, die von neugierigen Kunden gestellt wird, lautet: Wie funktioniert es? Obwohl das Display in die Luft projiziert wird, ist es unglaublich scharf und reaktionsschnell, selbst bei hellem Tageslicht. Die holografische Technologie verwendet verspiegelte Projektionsplatten, die in bestimmten Winkeln unter der Arbeitsplatte angebracht sind, um das von den verborgenen LCD-Displays ausgehende Licht umzulenken und ein schwebendes Bild zu erzeugen. Die Interaktion mit dem schwebenden Bild wird ermöglicht durch Neonode's Berührungssensormoduledie mit Hilfe von Infrarotlasern Berührungen" erkennen, wenn ein Benutzer mit verschiedenen Bereichen der Benutzeroberfläche interagiert. Die Eingabe wird dann wie bei einem Touchpanel gehandhabt, so dass die Benutzerakzeptanz im Wesentlichen nahtlos ist.
Image from Toshiba, co-developer of the Digi-POS kiosk
Mehr erfahren
Want to know more about in-air interactivity? We’d be happy to discuss, but first we’re off to get a Slurpee.